Ich war zusammen mit Christian Johannes Käser und Peter Huth im Podcast bei Christian Sprenger eingeladen. Jeder, der mich ein bisschen besser kennt, weiß, dass es mit meiner Terminverwaltung manchmal etwas ausbaufähig ist (um es nett auszudrücken :-D) Warum erzähle ich das jetzt? Weil ich mir E-Mails nicht richtig durchgelesen hatte, hatte ich nicht gelesen, dass die Aufnahme für den Podcast von 16:00 auf 14:00 Uhr gelegt wurde. Um 13:30 Uhr sollten wir online sein, um 13:45 Uhr bekam ich einen Anruf, wo ich bleibe … Sofort rannte ich zu meinem Laptop, (kam ziemlich ins Schwitzen) und schaltete mich auf die Plattform.
Ich könnte jetzt sagen, dass das der Grund war, weshalb ich anfangs eher still war, aber das wäre nicht die Wahrheit. Anfangs geht es um Fußball und davon habe ich gar keine Ahnung. Ich glaube, alles, was ich dazu beigetragen habe, war, dass ich erzählt habe, dass ich aktuell in Rentierbettwäsche schlafe.
Ab der 42 Minute (nach der Werbung) erzähle ich ganz viel über mich und mein Buch „Ein Schicksal ist niemals besiegelt“. Hört gerne mal rein.
Peter Huth mit seinem Buch "Der Honigmann" und Christian Johannes Käser mit seinem Buch "Die Appenzeller Abrechnung" haben das Gespräch sehr interessant gemacht.
Hier geht es zum Podcast: meinpodcast.de/sprenger-spricht/209-re-start-ein-schicksal-ist-niemals-besiegelt?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTAAAR1xMYSRuOnhiKMYx9W1bLM6_VNGEj1a0VawzRD38QPrOcEhGYx4lfoeczY_aem_sOnA2j4qJke8Q5MVYUXBAA
Hier ist der Podcast bei Spotify: https://meinpodcast.de/.../209-re-start-ein-schicksal-ist...
Danke an Christian Sprenger für all die Zeit und Mühe, die du in diesen Podcast investierst.
Alles Liebe
Cora